| 
       
      
      
        
      
      FRANKFURT 
      FLUGHAFEN - Rhein Main 
       
        | 
    
    
      | 
        
 
      Der größte Flughafen im 
      deutschsprachigen Raum fertigt jährlich über 
      50 Millionen Passagiere ab und nimmt somit auch einen europäischen 
      Spitzenplatz ein. Seine Bedeutung als führendes 
      Drehkreuz Deutschlands erlangte der Rhein-Main Flughafen vor allem nach 
      dem Zweiten Weltkrieg. Die Stadt Frankfurt war für die amerikanischen 
      Truppen der zentrale Ort in Deutschland. So entstand neben einer großen 
      Airbase im Süden des Flughafens auch sehr schnell eine bedeutende zivile 
      Operations im Norden des Flughafens. Schon bald wurden ab Frankfurt 
      regelmäßige Linienflüge nach Nordamerika angeboten.  
       
      Nachdem die Deutsche Lufthansa 1955 wieder ihren Betrieb aufnahm, wurde 
      Frankfurt zügig zur zentralen Drehscheibe ausgebaut. So entstand am 
      Flughafen auch ein bedeutender Wartungsstandort. Dies unterstützte 
      natürlich die Entwicklung Frankfurts, da ab hier optimale 
      Anschlussverbindungen sowohl innereuropäisch, als auch weltweit gegeben 
      waren. Hinzu kommt, dass sich die Mainmetropole nach London zum wichtigsten 
      Bankenstandort Europas entwickelte, das zusätzlich einen entsprechend 
      attraktiven Business - Markt generiert.  
       
      Die Lufthansa dominiert zusammen mit ihren Star Alliance Airlines und 
      sonstigen Partnern das Geschehen auf dem Flughafen. Darüber hinaus bieten 
      aber auch zahlreiche andere Fluglinien regelmäßige Flüge nach 
      an. In Frankfurt ist auch die Freizeitfluggesellschaft Condor beheimatet, 
      die hier alle Langstreckenflüge gebündelt hat und eine eigene Wartung für 
      die ganze Flotte unterhält.    
       
       
      Baulich entwickelte sich der Flughafen immer weiter fort. Zentrale 
      Bestandteile der Infrastruktur bilden das 1972 eröffnete Terminal 1 und 
      das 1994 eröffnete Terminal 2. Beide Terminals spiegeln die 
      architektonischen Trends der jeweiligen Zeit wider. Neue Anforderungen an 
      die Abfertigung von neuartigen Flugzeugen und Änderungen im Ablauf der 
      Passagierabfertigung haben in den letzten Jahren zu größeren 
      Umbaumaßnahmen innerhalb der Gebäude geführt, die bis dato auch noch
      andauern. 
       
      In Zukunft will der Flughafen auch weiter 
      expandieren und plant nach der Errichtung einer 4. Runway nun den Bau 
      eines komplett neuen Abfertigungsgebäudes. Außerdem werden die bestehenden 
      Anlagen sukzessive modernisiert und erweitert.  
       | 
  
      
       
       
       
          |